Fokus


Frisch ab Presse

 

Januar 2025

«Vom Stimmrechtsalter 16 profitiert die Demokratie»

Von Livia Fischer | Luzerner Zeitung

Die Herabsetzung der Altersgrenze bietet viele Chancen, Nachteile gibt es faktisch keine. Der Kanton Luzern täte gut daran, seine Stimmbevölkerung diverser zu gestalten. 

Leitartikel auf Luzerner Zeitung online lesen


November 2024

«Es brodelt im Land»

Von Kaspar Surber | WoZ

Die linken Erfolge in diesem Jahr zeigen: Bundesrat und Parlament politisieren an der Bevölkerung vorbei. Woran könnte das liegen?

Artikel auf WoZ online lesen


«Es ist nötig, dass die Welt nach Avignon schaut»

Von Oliver Meiler | Tages-Anzeiger

Wenn der „Prozess Pelicot“ eines zeigt, dann das: Es braucht keine Monster für Monstrositäten. Es ist Zeit für ein neues Bewusstsein. 

Leitartikel auf Tages-Anzeiger online lesen


«Der Faschismus lernt, ist wendig, kommt immer wieder anders daher. Auch deshalb ist es so schwer, ihn mit einfachen Definitionen zu packen.»

Von Anna Jikhareva und Daria Wild | WoZ

Nicht erst seit der Wahl von Donald Trump wird wieder allerorten über den „Faschismus“ diskutiert. Hilft uns der Begriff, die Gegenwart zu verstehen?

Essay auf WoZ online lesen


September 2024

«BVG-Abstimmung – Das freut die Finanzindustrie»

Interview von Andreas Fagetti | WoZ

Als Journalist hat Danny Schlumpf das System der beruflichen Vorsorge (BVG), die Politik und die Finanzindustrie scharf kritisiert. Obschon er inzwischen die Seiten gewechselt hat und als CEO im Vorsorgebereich selber Teil des Systems ist, lehnt er die aktuelle BVG-Reform ab.

Interview mit Danny Schlumpf auf WoZ online lesen


Juni 2024

«Zum feministischen Streiktag: Wie schaffen wir es, nicht zu resignieren?»

Von Vanja Kadic | annabelle

Im Kampf für Gleichstellung und gegen Sexismus überkommt einen immer mal wieder das Gefühl von Ernüchterung. Co-Leiterin Digital Vanja Kadic fragt sich: Wie schafft man es, die Hoffnung nicht aufzugeben? 

Artikel auf annabelle online lesen


«Raus aus dem Internet, rein in die feministischen Streikkollektive!»

Von Franziska Schutzbach | direkt

Viral gehen reicht nicht, um etwas zu verändern, findet Franziska Schutzbach. Warum die sozialen Medien für linke Anliegen auch zum Problem werden können, erklärt die Geschlechterforscherin in ihrer Kolumne bei „direkt“.

Kolumne auf direkt lesen


 

mehr