Wir ergreifen Partei.


JA zum Spitalgesetz

Von SPe, 31.März.2025

STANDPUNKT von Nadja Stadelmann
Vize-Präsidentin SP Kt. Luzern

Geburtsort: Wolhusen. Dies steht bei vielen Menschen aus meiner Region im Familienbüchlein. So auch bei mir. Dass man sein Kind weiterhin im LUKS Wolhusen gebären kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Noch immer ist nicht klar, welches Angebot im gerade im Bau stehenden Spital Wolhusen sein wird. Die Sorge, nicht mehr rasch medizinisch versorgt zu werden, vermischt sich mit einem Gefühl, als Region insgesamt abgewertet zu werden.

Das Spitalgesetz, worüber wir am 18. Mai 2025 abstimmen werden, schafft Klarheit. Es fordert eine wohnortsnahe Grund- und Notfallversorgung an den drei Standorten des LUKS. Keine Luxusleistungsleistungen oder dergleichen. Notfallbehandlungen, Geburten und eine Grundversorgung soweit, dass man beispielsweise nach Luzern verlegt werden könnte. Ein JA zum Spitalgesetz sichert die Ausbildungsplätze von Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzte, was bedeutend ist für unsere Region. Tragen wir Sorge zu einem Service Public in Wolhusen und Sursee – auch in Zukunft. Beide Standorte sind versorgungsrelevant.

Dem Spitalgesetz gelingt die Gratwanderung zwischen klaren Leistungsvorgaben und der notwendigen Flexibilität in einem sich rasch ändernden Umfeld. Ich werde ein überzeugtes JA einwerfen und hoffe, Sie als Lesende tun es mir gleich.


Nadja Stadelmann sagt JA zum Spitalgesetz